
Kooperation, Unterstützung und Entlastung für unsere Partner
Unsere Partnerschulen können allen ihren Schülerinnen und Schülern ein individuelles Offenes Ganztags-Angebot bieten.
Dies erreichen wir durch die Einteilung in jahrgangsübergreifende Projektgruppen in einer Größe von 10 bis 18 Kindern. Ein (durch OGS-Kurse bedingter) Wechsel der Bezugspersonen bleibt aus. Dies schafft Kontinuität und ermöglicht unseren Mitarbeitenden langfristige, vertraute Beziehungen zu den Kindern aufzubauen. So wird ein weiterer Baustein für erfolgreiches Lernen gesetzt.
„Wertschätzung öffnet die Herzen und Köpfe für Selbstvertrauen, Verantwortung und Verbundenheit“
Rasfeld, Breidenbach (2014): Schulen im Aufbruch
Unsre Partnerschulen können ihren Stundenplan und ihr unterrichtliches Angebot erweitern, ohne Veränderungen oder Einschnitte in ihre bisherige Stundentafel vornehmen zu müssen.
Die Partnerschulen erhalten durch die Umsetzung unseres Konzeptes Unterstützung bei ihrem Auftrag den Kindern einen erfolgreichen Übergang in die Sekundarstufe I zu ermöglichen.
Wir entlasten die Schulen bei:
Der Suche nach geeignetem Personal.
Wir decken den Bereich der Offenen Ganztagsschule mit festangestellten päd. Fachkräften professionell ab. Bisher angestellte päd. Fachkräfte ihrer Schule finden bei uns ggf. eine verlässliche berufliche Zukunft.
Der Anmeldung, Einteilung sowie Abrechnung der Kinder für den Offenen Ganztag.
Unsere Partnerschulen werden neben der pädagogischen Arbeit vor allem im Bereich der Gesamtorganisation durch unsere Gesellschaft entlastet. In Abstimmung mit den Schulen werden diverse Verwaltungsbereiche übernommen.
Partnerin der Offenen Ganztagsschule
Projektlernen ist ein wichtiges Standbein der pädagogischen und methodischen Arbeit an vielen Schulen weltweit. Wir eröffnen unseren Partnerschulen die Möglichkeit diesen zeitgemäßen Ansatz in das Angebot der Schule aufzunehmen.
Wir wollen, in Kooperation mit unseren Partnerschulen, eine Kultur der Potenzialentfaltung in unserer Heimat Nordfriesland unterstützen und fördern.
Es ist uns wichtig, Kinder für ein eigenständiges, lebenslanges Lernen zu motivieren, sie zu stärken, zu fördern und zu fordern sowie ihre Freude an individueller und gemeinsamer Arbeit weiter zu entwickeln.
Wir, das Team der LebensKERN gGmbH, verstehen uns als verlässliche Lebens- und Lernbegleiter.
Wir beobachten, beraten, eröffnen Wege und benennen Ziele, denn: