
Leben und Lernen im 21. Jahrhundert
Die Bedürfnisse, die im Zusammenhang mit dem Angebot einer Offenen Ganztagsschule auftreten können, kennen wir aus verschiedenen Perspektiven.
Seit mehreren Jahren setzen wir uns als Eltern und Pädagogen mit den Belangen von Schule und Schulentwicklung beruflich und privat auseinander. Dabei begleiteten uns stets das Gefühl und das Bedürfnis unsere gewonnen Erkenntnisse zur Projektarbeit mit anderen Schulen zu teilen und eine Kultur der Potenzialentfaltung in unserer Heimat Nordfriesland zu fördern und zu unterstützen. Als wir im Sommer 2021 den Artikel „Kooperationspartner für OGS-Organisation gesucht“ lasen, bekamen wir den entscheidenden Impuls, unsere pädagogischen und methodischen Erfahrungen in eine ganzheitliche Konzeption für den Bereich der Offenen Ganztagsschule münden zu lassen und die Gründung einer Trägerorganisation voranzutreiben.
Im oben erwähnten Artikel werden folgende aktuelle Problemstellungen benannt:
- sehr großer Organisationsaufwand
- stetig wachsender Bedarf
- Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz ab 2026 auf Seiten der Eltern
- ständiger Wechsel der Bezugspersonen
- Schwierigkeit passendes (Fach-) Personal zu bekommen
,,Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der gerade die mangelnden Fachkräfte im ländlichen Raum in den Blick nimmt, und nicht nur eine Übernahme des vorliegenden Systems und dessen Organisation umfasst.“
Ann-Kathrin Nesch, Geschäftsführerin der LebensKERN gGmbH
Die Ursachen für die oben genannten Schwierigkeiten werden durch unser Angebot angepackt und langfristige Lösungen werden geboten.

Vielschichtiger Mehrwert durch das bewährte, ganzheitliche Projektkurskonzept
Als Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter erleben wir täglich, wie die Kinder in Projekten leben und denken. Ob zu Hause im Garten, im Kinderzimmer oder unterwegs im Wald und auf Wiesen, überall entstehen spannende Forscherfragen, Experimente, Versuche, Bauvorhaben und vieles mehr, das von den Kindern entdeckt und als Projekt angegangen wird. Dies kennen wir als Erwachsene auch und wünschen uns so manches Mal, dass wir ein sicheres Projektmanagement gelernt hätten…